Grüner Veltliner „Kamptal DAC“ 2019
Maximilian Aichinger, Schönberg am Kamp – Kamptal
Rauchige, blättrige Nase, dann der grüne Apfel, etwas Melisse und Zitronengras; knackige Säure, mittelgewichtig, vegetabile Einflüsse blitzen auf, frisch und lebhaft.
Grüner Veltliner Federspiel „Hinter der Burg“ 2019 / 2020
Weingut Prager, Weissenkirchen – Wachau
Wunderschöner, typischer Duft mit viel Würze, feinwürzig auch am Gaumen, saftig, sehr weinig, harmonisch, ein klassisches Veltliner-Federspiel.
Grüner Veltliner „Der Ott“ 2019
Bernhard Ott, Feuersbrunn – Wagram
Helles Grüngelb, feinfruchtig in der Nase, Steinobstanklänge, am Gaumen pfeffrige Würze über einem saftigen Fruchtschleier, beträchtliche Länge.
Riesling Federspiel „Dürnstein“ 2019
Leo Alzinger, Unterloiben – Wachau
Helles Grüngelb, intensive Weingartenpfirsiche in der Nase, anklingende Blütenaromen, rassige, vibrierende und fruchtbetonte Säure, sehr trinkfreudig.
Riesling Reserve Ried „Heiligenstein“ 2018/19
Johannes Hirsch, Kammern – Kamptal
Helles Grüngelb, in der Nase einladende Steinobstnote, zart nach Ananas, frisch und jugendlich, am Gaumen rassig mit trinkanimierendem Säurebogen.
Riesling Smaragd „Hochrain“ 2016/17/19
Franz Hirtzberger, Spitz – Wachau
Mittleres Gelbgrün, frischer, gelber Weingartenpfirsich, saftige Exotik und ein Hauch Blütenhonig. Stoffig und finessenreich strukturiert, wirkt fast filigran. Delikat und ausdrucksstark.
Weißburgunder „Maximum“ 2017/18
Ludwig Hiedler, Langenlois – Kamptal
Verlockende Konditor-Aromen nach Biskuit, Nusscreme, Karamell, später auch etwas kräuterige und „süß-pfeffrig“ anmutende Schichten; großartig gelungener & nur peripherer Holzeinsatz, reich nuanciert, schmelzig, gegen Ende zu kommen würzig-erdige Elemente ins Spiel.
Neuburger 2018/19
Andrea Schenter, Senftenberg – Kremstal
Vielschichtig in der Nase, cremige Textur durch sein nussiges, leicht buttriges Aroma und kurze Reife im kleinen Holzfass, lässt an Burgundersorten anklingen, die milde Säure verleiht Eleganz und macht diesen Wein sehr bekömmlich. Ein vielseitiger Speisenbegleiter.
Gelber Muskateller „Südsteiermark DAC“ 2019
Erich und Walter Polz, Spielfeld – Südsteiermark
Helles Grüngelb, Duft nach Holunderblüten und Pfirsich, ein Hauch Exotik. Am Gaumen tiefe, saftige Frucht, straffe Mineralität, kernige Säurestruktur.
Sauvignon Blanc „Südsteiermark DAC“ 2019
Manfred und Armin Tement, Berghausen – Südsteiermark
Würziges und sehr aromatisches Bukett nach Stachelbeeren, Holunder und weißen Ribiseln. Am Gaumen klar und strukturiert mit Noten von Cassis und Stachelbeere. Vielschichtig und strahlend klar.
Wiener Gemischter Satz DAC „Bisamberg“ 2018/19
Fritz Wieninger, Wien
Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay aus über 40-jährigen Reben werden gemeinsam gekeltert und verbinden sich zu einem klassischen Speisenbegleiter. Zart rauchig, etwas reifes Steinobst. Finessenreich und doch elegant mit feiner Harmonie im Abgang.
Chardonnay „Steinriegel“ 2018
Albert Gesellmann, Deutschkreutz – Mittelburgenland
Mittleres Grüngelb, exotisch, Kräuterwürze in der Nase, auch etwas Steinobst. Am Gaumen zartes Karamell, feine Birnen-Mango-Frucht. Mineralisch und druckvoll im Abgang.
Frankreich
Bourgogne Blanc „Les setilles“ 2018
Oliver Leflaive, Côte de Beaune – Burgund
Helles, leuchtendes Strohgelb. Betörender Duft nach reifem Pfirsich, Mandeln und ein Hauch Akazienhonig. Weich und warm am Gaumen mit frischen Zitrusnoten und feinen Nussaromen. Im Abgang cremig mit einem Touch Marille.
Italien
Lugana „I Frati“ 2018/19
Az. Agr. Cà dei Frati, Sirmione
Zartgelbe Farbe mit hellgrünem Schimmer, in der Nase charmante Blumennoten, am Gaumen intensiv fruchtig, angenehm spürbar würzig.
Österreich
Zweigelt „Classic“ 2019
Philipp Grassl, Göttlesbrunn – Carnuntum
Kräftiger Duft nach Kirschen und blauen Beeren, saftig und dicht am Gaumen, dunkelbeerige Frucht, weich ausklingend, perfekt eingebundene Tannine.
Zweigelt „Föllikberg“ 2016
Andi Kollwentz, Grosshöflein – Neusiedlersee Hügelland
Dunkles Rubingranat, in der Nase deutliche Weichselfrucht, feine Schokoanklänge, am Gaumen fester Biss, weiche, reife Tannine, ein sehr harmonischer Zweigelt.
Blaufränkisch „Deutschkreutz Original“ 2017
Josef und Maria Reumann, Deutschkreutz – Mittelburgenland
Besticht in der Nase mit Schlehen, Wildkirschen, Tabak und Anis, auch kühle Pfefferminznote. Am Gaumen saftig fruchtbetonte Art mit dezentem Holzeinsatz, schwarzen Kirschen, gewohnt herbpannonische Pikanz, kerniges Tannin, zartrauchiger Unterton.
Blaufränkisch „Dürrau“ 2017
Michael Kerschbaum, Horitschon – Mittelburgenland
Tiefdunkles Rubingranat, reife dunkle Frucht gepaart mit Schokolade und Röstaromen. Am Gaumen extraktreich, dicht und kraftvoll. Feines Tannin im Abgang.
Pinot Noir „The Butcher“ 2018
Hans Schwarz, Andau – Neusiedlersee
In der Nase kräuterwürzig und schwarze Beeren, Pfeifentabakwürze, ein Hauch von Lakritze, am Gaumen saftig, rote Beerenfrucht, balancierte Tanninstruktur, gut anhaltend, Kirsche im Nachgeschmack.
Cuvée „Opus Eximium“ 2018
(Blaufränkisch / Zweigelt / Sankt Laurent)
Albert Gesellmann, Deutschkreutz – Mittelburgenland
Dunkles Granatrot, mit zarter Kräuterwürze unterlegte Herzkirschen, feine Mineralik. Stoffig und elegant, feste Tannine.
Cuvée „Bela Rex“ 2016/17
(Cabernet Sauvignon / Merlot)
Albert Gesellmann, Deutschkreutz – Mittelburgenland
Dunkles Rubingranat, fester Farbkern, in der Nase intensiv nach Brombeeren und Cassis, rauchige Nuancen, am Gaumen sehr saftig, feines Edelholz, markantes, perfektes Tannin.
Cuvée „Das Phantom“ 2018
(Blaufränkisch / Merlot / Cabernet Sauvignon / Syrah)
Walter und Irmgard Kirnbauer, Deutschkreutz – Mittelburgenland
Dunkles Granatrot, vielschichtige Nase mit Waldbeer-Preiselbeer-Note, feine Röstaromen. Elegante Cassisfrucht am Gaumen, finessenreich und vollmundig.
Cuvée „Comondor“ 2013/15
(Merlot / Blaufränkisch)
Anita und Hans Nittnaus, Gols – Neusiedlersee
Dichtes Dunkelrot, komplexes Bukett, Heu, Gewürze, Cassis, auch Kirsch. Am Gaumenn ungemein kraftvoll, viel Stoff, lang, dabei schöne Harmonie und Balance, eindrucksvoller Ausklang.
Cuvee “Rosso e Nero“ 2017/18
(Merlot / Cabernet Sauvignon / Blaufränkisch / Zweigelt)
Rene Pöckl, Mönchhof – Neusiedlersee
Dichtes Purpur mit schwarzem Kern, in der Nase zarte Tabak- und rotbeerige Anklänge, am Gaumen feste Tannine, zeigt eine gute Länge.
Cuvée „Tridendron“ 2017/18
(Merlot / Cabernet Sauvignon / Blaufränkisch)
Ernst Triebaumer, Rust – Neusiedlersee, Hügelland
Ausgeprägtes Granatrot, in der Nase feine Brombeernoten, saftige Zwetschke und etwas Bitterschokolade. Am Gaumen engmaschig und komplex, rotbeerige Frucht, feines Tannin im Abgang.
Merlot „Unplugged“
Hannes Reeh, Andau – Neusiedlersee
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Balsamische Anklänge unterlegen dunkles Waldbeerkonfit, Zwetschkenröster, Nougat, etwas Wiesenkräuter, einladendes Bukett. Saftig, feine Tanninstruktur, frisch, extraktsüß, reife Kirsche, Schokolade und Tabakwürze im Nachhall.
Spanien
Rioja Reserva „Conde de Valdemar“ 2012
Bodegas Martinez Bujanda, Rioja
Konzentrierte, kirschrote Farbe, reintönig und kraftvoll in der Nase, geschmeidiges, fleischiges Geschmacksbild, angenehm langer Abgang.
Rioja Gran Reserva „Vina Imas“ 2012/13
Barón de Ley, Rioja
Dunkles Granatrot, in der Nase intensive Aromen nach Preiselbeeren, auch Vanille, sehr harmonisch strukturiert, perfekt eingebundene, elegante Tannine.
Argentinien
Malbec „Ultra“ 2018
Kaiken, Mendoza
Tiefdunkles Rot mit jugendlich-violettem Glanz, fruchtbetontes Bouquet mit Aromen von roten Früchten und feinwürzigen Anklängen von Vanille. Am Gaumen vollmundig, enorm vielschichtig, mit kräftigem Tannin, langes Finale.
Südafrika
Cuvée „The Chocolate Block“ 2017/18
Boekenhoutskloof, Franschhoek Valley
Dunkel funkelndes Karminrot, in der Nase viel Frucht, am Gaumen zartschmelzende, bittersüße Schokoaromen, gut strukturierter Rotwein, komplexe Tanninstruktur.
Australien
Shiraz „Finniss River“ 2013/14
Salomon Estate, Finniss
Tiefdunkel, in der Nase frische Pflaumen und wilde Kräuter, schwarze Oliven.
Elegante Fruchtfülle mit feiner Schokolade unterlegt. Vollmundig und tief strukturiert. Kräftiger Gerbstoff und gutes Reifepotential.
FRANKREICH
Grand Village 2016
(Merlot / Cabernet Franc)
Cháteau Grand Village, Pomerol – Bordeaux
Dunkles Rubingranat, reife Herzkirschen, ein Hauch von Weichseln, floraler Touch, ein Hauch von Mandarinenzesten. Saftig, gute Komplexität, reife Pflaumen, integrierte Tannine, gute, samtige Frische, saftig, schokoladiger Touch, feinwürziger Nachhall.
ITALIEN
Cuvée „Le Volte“ 2017/18
(Sangiovese / Merlot / Cabernet Sauvignon)
Tenuta dell‘ Ornellaia, Bolgheri – Toskana
Leicht kräuterwürziges Aroma, sehr ausgewogen in Alkohol und Tannin, schöne Frucht am Gaumen.
Nebbiolo d’Alba „Occhetti“ 2017/18
Casa Vinicola Alfredo Prunotto, Alba – Piemont
Typisches Tabak- und Würzaroma, seine weiche Tanninnote unterfüttert seine Struktur, vollmundig im Geschmack.
USA
Merlot „Horse Heaven Hills“ 2016
Columbia Crest, Columbia – Washington State
Saftiges Kirschrot mit purpurnem Glanz. Reife Brombeeren und Gewürzaromen dominieren die Nase. Am Gaumen reiche Beerenfrucht unterlegt mit rauchigen Noten und Bitterschokolade. Im Finale samtweich und verführerisch.
Cuvee „Lytton Springs“ 2012
Cuvee „Lytton Springs“ 2016
(Zinfandel / Petit Sirah / Carignane)
Ridge Vineyards, Cupertino – Kalifornien
Tiefes Rubinrot, reiche, kräftige Brombeerfrucht, Anklänge von Tee und Tabakblättern, schöne, kräftige Tannine.
Cabernet Sauvignon „Mount Veeder“ 2015
Hess Vineyards, Napa Valley – Kalifornien
ln der Nase rote Früchte mit Anklängen von Salbei und Zimt, sehr reichhaltig. Am Gaumen elegant mit Noten von reifen Himbeeren und schwarzen Kirschen, pfeffrig- pikant bis ins Finish.
Öffnungszeiten
Aufgrund von COVID-19 haben wir bis einschließlich 24.01.2021 geschlossen!
Täglich geöffnet von:
11:00 – 14:00 und 17:00 – 24:00 Uhr
Regulär: Küche bis 23 Uhr. Kein Sperrtag!
Wir haben geschlossen am:
24. 12. 2021, 25. 12. 2021 und am 1. 1. 2022